„Dinge lassen sich verändern, Mauern stehen nicht ewig“
/ « Les choses peuvent changer, les murs ne sont pas éternels »
Am 9. November jährt sich zum 30. Mal das Jubiläum der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls. 1989 studierte Stephan Steinlein in Frankreich. Wie erfuhr er dort von den Ereignissen? Mit welchen Eindrücken kehrte er in die DDR zurück? Und wie erlebte er seine Zeit als letzter Botschafter der DDR in Paris? Der heutige Staatssekretär und Chef des Bundespräsidialamtes im Interview.
„Die Zukunft war nicht ungewiss, aber schwer vorstellbar.“
/ « L’avenir n’était pas incertain, mais difficile à imaginer. »
Jean-Daniel Mitton ist pädagogischer Mitarbeiter des DFJW und erlebte den Fall der Berliner Mauer hautnah mit. 30 Jahre später erinnert er sich an diesen historischen Moment.
Das DFJW ist eine internationale Organisation im Dienst der deutsch-französischen Zusammenarbeit, die seit 1963 über 9 Millionen jungen Menschen aus Deutschland und Frankreich die Teilnahme an über 360.000 Austauschprogrammen und Begegnungen ermöglicht hat.