Das Jahresende naht. Mit diesem letzten Newsletter wünscht dir das ganze DFJW-Team wunderschöne Feiertage. Wir sagen: bis ganz bald im neuen Jahr - 2022 - europäisches Jahr der Jugend 💫✨
Vom 25. bis 28. November hat das DFJW eine Begegnung mit rund 60 jungen Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren in Lille organisiert. Sie haben ihre Ideen für Europa eingebracht und an konkreten Projekten bis zum Europatag am 9. Mai gearbeitet. Diese Veranstaltung gab auch den Startschuss für die Bürgerbefragung "Unser Europa, unsere Zukunft", die alle jungen Menschen in Deutschland aufruft, zu sagen, wo ihre Prioritäten für die Zukunft Europas liegen. Sofern die Pandemiebedingungen es zulassen, sollen die Ergebnisse des Projektlabors im nächsten Frühjahr vorgestellt werden.
Europa für die #Jugend erlebbar machen: Staatsminister @CBeaune hat sich mit den 60 Teilnehmenden unseres Projektlabors ausgetauscht. Spannende Diskussion über die EU-Ratspräsidentschaft, Jahr der Jugend, Zusammenarbeit und Energiewende. #CoFoE
Das DFJW ist eine internationale Organisation im Dienst der deutsch-französischen Zusammenarbeit. Seit 1963 hat es über 9,3 Millionen jungen Menschen die Teilnahme an fast 380.000 Austauschprogrammen emöglicht.
Fotos: OFAJ/DFJW, Yves Bercez, Oliver Dietze, Myriam Dumont, House of European History, Peter Leibing, Ruth Rothermundt, TBWA Corporate, Antje Welde/voiture 14
Wenn du deine Einstellungen für den DFJW-Newsletter ändern möchtest,klick hier
Wenn du den DFJW-Newsletter nicht mehr erhalten möchtest,klick hier